Programm 1. Halbjahr 2021
Januar 2021 | |
| Leider entfällt in diesem Jahr coronabedingt unser traditioneller Neujahrsempfang. Wir schauen jedoch zuversichtlich auf den nächsten in 2022!
|
Mo., 25.01. | 19.00 Uhr: Working out Loud Circle der Young BPW Liebe BPW-Powerfrau, was sind deine Vorsätze fürs nächste Jahr? Eine Frage, die wir zurzeit häufig hören, oder? Mehr Sport, gesünder Essen, ... – Klassiker! Und wie ist deine Erfolgsquote so? Wir haben ein Angebot für dich, das dich dabei unterstützt deine Vorsätze – nennen wir es lieber Ziele – für 2021 wirklich zu erreichen: Working out loud, kurz WOL.
Wie kannst du teilnehmen?
Wir freuen uns auf dich und stehen dir bei Fragen gern zur Verfügung unter: young-BPW-online(ad)bpw-germany.de
|
Februar 2021 | |
Mo., 01.02. | 19 Uhr: Clubabend – mit Impuls - virtuell Der erste Clubabend des Jahres wird digital stattfinden. Der Impulsvortrag ist von unserer Clubfrau Sabine Kaltwasser und hat den Titel „Starke Abwehr“ – Infos und Tipps zur Stärkung unseres Immunsystems. Einzelheiten und Log-In-Daten sind im Januar-Newsletter. Interessentinnen sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich unter anmeldung(ad)bpw-wiesbaden.de.
|
Do., 18.02. | 19.00 – 21.00 Uhr: Online-Vortrag: Krisen meistern mit agilen Workhacks
Referentin: Katharina Maehrlein, Beraterin, Certified Scrum Master und Agile Culture Coach, www.katharina-maehrlein.de
Anmeldung für Clubfrauen und Gäste bitte bis 15.2.2021 unter: anmeldung(ad)bpw-wiesbaden.de
Einwahldaten sind für Clubfrauen im Januar-Newsletter bzw. werden für Externe nach Anmeldung zugesandt.
|
März 2021 | |
Mo., 01.03. | 19 Uhr: Clubabend – mit Impuls - virtuell Der März-Clubabend ist zunächst noch digital geplant. Wir beobachten das Infektionsgeschehen und halten euch auf dem Laufenden!
„Über den Mut, sichtbar zu sein“: Unternehmensberaterin & Autorin Marina Zayats gibt uns interessante Impulse für den richtigen Content auf LinkedIn - inkl. einer Checkliste, um den eigenen Auftritt auf der Business-Plattform zu verbessern. Mehr zu unserer Gast-Referentin unter https://www.marina-communications.de/
Einzelheiten und Log-In-Daten sind im Januar-Newsletter.
Interessentinnen sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich unter anmeldung(ad)bpw-wiesbaden.de.
|
Mi., 10.03. | Equal Pay Day 2021 Im neuen Jahr findet der Equal Pay Day bereits am 10. März statt. Unser Germany-Vorstand hat dazu zahlreiche Infos und Materialien zusammengetragen.
|
Do., 18.03. | 19.00 – 21.00 Uhr: Online-Vortrag: Frauen & Finanzen: sinnvoll und nachhaltig investieren
|
Sa., 20.03. | 11.00 Uhr: Young BPW „Walk & Talk“
Die Young BPW Wiesbaden planen für Samstag, 20. März 2021, ab 11 Uhr einen „Young BPW Walk & Talk“ für alle Wiesbadener Young BPW. Interessentinnen sind herzlich willkommen. Informationen und Details gibt es direkt bei Amira Abou Zeid unter young-bpw(at)bpw-wiesbaden.de
|
Mi., 24.03. | BPW SENIOR EXPERTS BPW Online-Veranstaltung der Senior Experts am Mittwoch, 24. März 2021, 18.00 Uhr Ein buntes Leben wird noch bunter… Birgit Rütters: Als Autorin auf dem Weg in die dritte Karriere!
Dass frau auch jenseits der 60 noch neue Wege beschreiten kann – dafür steht Birgit Rütters aus Frankfurt: Sie war (und ist) Musikerin, Sängerin, Schauspielerin, Musikalische Botschafterin und seit einigen Jahren auch Trauerrednerin. Und: Dazwischen hatte sie noch die Zeit, eine Familie mit zwei Kindern zu gründen und ist mittlerweile auch mehrfache Großmutter. Ihr turbulentes Leben beweist: Jede Lebensphase ist spannend und bietet unzählige neue Möglichkeiten! Im Rahmen einer Online-Veranstaltung der BPW Senior Experts stellt Birgit Rütters ihre neueste Berufung vor: Buchautorin. Ihr Werk: „Trostrauschen - Wahre Geschichten in Fabeln gekleidet“. Der Hintergrund: Als Trauerrednerin hat sie sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Tod als Tabu-Thema unserer Gesellschaft beschäftigt. Sie erzählt in ihrem Buch Geschichten von Menschen, die bereits verstorben sind und beschreibt deren Leben als Fabel. Dafür wählte sie Tiercharaktere, die jeweils zum Wesen jener Menschen passen. So sind liebevoll geschriebene Einblicke in das Leben mit all seinen Facetten entstanden. Leser*innen werden von der Autorin auf eine anrührende emotionale Reise mitgenommen. Das Format: Digitale Veranstaltung via Zoom als AutorInnen-Gespräch, moderiert von Heike D. Schmitt, abwechslungsreich kombiniert mit Lesungen von Birgit Rütters aus ihrem Buch. BPW-Frauen anderer Clubs sind herzlich willkommen!
Anmeldung bitte bis spätestens 19. März unter anmeldung(ad)bpw-wiesbaden.de.
Der Vortrag ist für BPW-Clubfrauen kostenlos. Für Gäste erheben wir eine Gebühr von 10,– €/Person, Studierende/Auszubildende 5,– €. Die Bezahlung erfolgt per Vorabüberweisung nach Anmeldung.
|
April 2021 | |
Mo., 12.04. | 19:00 Uhr: Clubabend virtuell – mit Impuls
Unsere Clubfrau Marion Wilms-Bouffier wird über das Weiterentwicklungs-Tool „Coaching-Circles“ einen Impuls geben – wie funktionieren Coaching Circles, für wen eignen sie sich und welche Ziele können die Teilnehmerinnen gemeinsam erreichen? http://wilms-bouffier.de/
|
Do., 15.04. | 19:00 – 21:00 Uhr: Online-Workshop: Business-Yoga
Referentin: Bärbel Schwietzke-Klein, Yogalehrerin und Stressmanagement-Trainerin In unserem Workshop erfahren wir von ihr nicht nur ein paar wesentliche Dinge über Yoga. Vor allem werden wir am eigenen Körper erfahren, wie gut es tut. Dabei ist Business Yoga für jede(n) gut. Wir brauchen dafür keine besondere Kleidung und keine Matte, müssen auch nicht besonders sportlich oder beweglich sein. Wir üben einfach so. Im Stehen oder Sitzen auf dem Stuhl. Dafür gibt es alltagstaugliche Übungen, die wir auch zwischendurch am Arbeitsplatz ausüben können!
Der Vortrag ist für BPW-Clubfrauen kostenlos. Für Gäste erheben wir eine Gebühr von 10,– €/Person, Studierende/Auszubildende 5,– €. Die Bezahlung erfolgt per Vorabüberweisung nach Anmeldung. Anmeldung für Clubfrauen und Gäste bis 8.4.2021 unter: anmeldung(at)bpw-wiesbaden.de
|
Di., 20.04. | BPW SENIOR EXPERTS BPW Online-Veranstaltung der Senior Experts am Dienstag, 20. April 2021, 18.00 Uhr Kultur in der Küche: Mantua und der Geschmack des Frühlings
Das malerische, von viel Wasser umgebene Städtchen liegt im Südosten der Lombardei, unweit vom Gardasee. Voller Charme und reich an Geschichte ist Mantua seit 2008 Weltkulturerbe der UNESCO. Dort gibt es Einiges zu entdecken: den Renaissance-Gebäudekomplex des Palazzo Ducale, die historische Altstadt, den Palazzo Te - Lustschloss der Herzöge Gonzaga. Oder den Lago Superiore am Rande des Mincio Naturparks mit seinem eindrucksvollen Lotusblüten-Bewuchs, der 1922 von einer Botanikerin aus Asien mitgebracht wurde und seitdem hier bestens gedeiht.
Der Hofkoch der Familie Gonzaga, Bartolomeo Stefani, entwickelte im 17. Jahrhundert das Gericht „Pollo alla Gonzaga“ (Hähnchen nach Gonzaga Art), heute noch ein Klassiker der lokalen Küche. Das fein gekochte Fleisch wird mit einer süßsauren Marinade zubereitet. Ein leichtes Rezept, das perfekt zu der Jahreszeit passt. Wir werden es mit einem Wildkräutersalat anrichten: zarte Sprossen, grüne Blätter, leuchtende Farben, frische Aromen. Der Frühling kommt in der Küche an!
BPW-Frau Cristiana Moschini Dubois, in Mantua geboren, stellt ihre Stadt vor. Gemeinsam bereiten wir die beiden Rezepte zu und trinken dabei den passenden Wein. Rezepte, Einkaufsliste und alle notwendige Informationen werden an alle TeilnehmerInnen rechtzeitig im Voraus gesendet.
Anmeldung bitte bis spätestens 15. April unter anmeldung(ad)bpw-wiesbaden.de. Die Teilnehmerinnen bekommen die Einwahldaten rechtzeitig mitgeteilt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf max.10 Personen begrenzt.
Die Veranstaltung ist für BPW-Clubfrauen kostenlos. Für Gäste erheben wir eine Gebühr von 10,– €/Person, Studierende/Auszubildende 5,– €. Die Bezahlung erfolgt per Vorabüberweisung nach Anmeldung.
|
Mai 2021 | |
Mo., 03.05. | 19:00 Uhr: Clubabend spezial – für Interessentinnen Immer im Mai nutzen wir den Clubabend, um den BPW Wiesbaden interessierten Frauen vorzustellen: Wer sind wir? Welche Werte vertreten wir? Wie funktioniert das Netzwerken? Und wie kann sich jede von uns selbst einbringen? Selbstverständlich sind auch Clubfrauen herzlich willkommen, um von „ihrem BPW-Erfolg“ zu erzählen. Wir hoffen, dass wir den Clubabend im Mai analog durchführen können. Infos dazu finden sich auf der Webseite und im Newsletter.
|
Do., 20.05. | 19:00 Uhr: Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
Bitte merkt Euch diesen wichtigen Termin vor. Wir benötigen mindestens 20 Stimmen, um beschlussfähig zu sein. Ihr erhaltet natürlich wie immer rechtzeitig vor der MV eine Agenda, relevante Unterlagen, ein Vollmachten-Formular usw.. Ob wir die MV persönlich oder digital durchführen können, ist jetzt noch nicht abzusehen. Wir informieren Euch, sobald absehbar ist, wie sich die Infektionslage entwickelt. AUFRUF: Satzungsgemäß wird der Posten der 1. Vorsitzenden frei. Selbstverständlich können sich Clubfrauen aber auch für alle anderen Vorstandsposten bewerben oder Kandidatinnen vorschlagen. Schickt uns bei Interesse oder bei Fragen gerne eine E-Mail an 1.vorsitzende(at)bpw-wiesbaden.de
|
Sa., 29.05. | Die Messe women&work, die der BPW seit vielen Jahren aktiv unterstützt, findet am 29. Mai 2021 statt – allerdings in diesem Jahr auch digital https://www.womenandwork.de/ . Erstmals findet vorab dazu der DIGITAL-KONGRESS „EMPOWERMENT“ statt von 14:00 – 18:00 Uhr. Für aktuelle Infos gibt es einen Newsletter: https://www.womenandwork.de/home/newsletter_abonnieren/
|
Kosten und Anmeldung
Vortragsabende:
Mitglieder kostenfrei, Gäste € 20,00, Studierende € 10,00
Anmeldung unter: anmeldung@bpw-wiesbaden.de
Clubabende:
Gäste sind herzlich willkommen! Die Teilnahme ist
kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
19.00 Uhr: „Zwischen Business und Netzwerk“ – Zeit zum Ankommen und Gespräch
19.30 Uhr: Beginn des Clubabends
Business-Frühstück:
Für Clubfrauen und Interessentinnen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter: anmeldung@bpw-wiesbaden.de
Young BPW Aktivitäten:
Anmeldung und nähere Infos zu den jeweiligen
Treffen unter: young-bpw@bpw-wiesbaden.de
Jahresprogramm
Das Halbjahresprogramm 2020 / 1 kann hier heruntergeladen werden.
Das Halbjahresprogramm 2019 / 2 gibt es hier zum Download.
Das Halbjahresprogramm 2019 / 1 kann hier heruntergeladen werden.
In unserem Newsletter finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungstermine.