Veranstaltungen des BPW Wiesbaden
Wir laden Sie herzlich ein, sich unsere Informationen zu unserem aktuellen Newsletter, unserem aktuellen Programm und unseren besonderen Veranstaltungen anzusehen.
Wir freuen uns, Sie auf - mindestens ;) - einem dieser Events zu begrüßen!
Programm 1. Halbjahr 2025
Neugierig, was kommt? Hier unsere Planung für das erste Halbjahr 2025!

Termine Februar 2025
Clubabend am Montag, den 03.02.2025 ab 19.30 Uhr - Interessentinnen herzlich willkommen
Ort: Old Vineyard, Untere Albrechtstraße, Wiesbaden
Wir treffen uns zu unserem Clubabend im August im Old Vineyard. An diesem Abend kannst du als Interessentin mehr über unseren Verein erfahren, dich mit Clubfrauen austauschen und auch direkt unsere Präsidentin des BPW Germany - Birte Siemonsen - kennenlernen.
Komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Einladung zum Themenabend am 20. Februar 2025
"Minds Meets Machine" - KI als Treiber für Innovation und Kreativität
Referentin: Jenny Habermehl, Freiberufliche Kreativdirektorin (M.A.), Autorin & KI-Expertin
Einlass: 18 Uhr | Start: 18:30 Uhr
Ort: Seibert Group GmbH, Luisenstraße 37-39, Wiesbaden
Anmeldungen über Eventbrite oder anmeldung(at)bpw-wiesbaden.de
Spannend und praxisnah zeigt Kreativdirektorin und Autorin Jenny Habermehl, wie sich
ChatGPT als Partner in Kreativprozessen einsetzen läßt und Tools wie Midjourney und Co. zur Visualisierung und Umsetzung von Ideen genutzt werden können.
Unabhängig von Berufsbranchen und Aufgabenstellungen kann die Nutzung von KI frischen Wind in Ideenprozesse bringen, neue Impulse setzen und kreative Lösungen mit echter Tiefe und Mehrwert ermöglichen. Lass dich inspirieren.
Über Jenny Habermehl
Jenny Habermehl ist freiberufliche Kreativdirektorin (M.A.), Autorin und KI-Expertin.
Seit 2019 erforscht sie die Möglichkeiten und Auswirkungen generativer KI auf die Kreativität und interessiert sich besonders dafür, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um mehr Freiraum für Kreativität und Innovationskraft im Arbeitsalltag zu schaffen.
Für sie ist klar: Die Vorteile von KI beschränken sich nicht nur auf die Kreativbranche, sondern bieten Mehrwert für Unternehmen in allen Branchen.
Infos zu ihren Vorträgen, Workshops, dem KI-Kreativ-Talk und ihrer Arbeit rund um KI gibt es unter www.ki-und-design.de.
Termine März 2025
Clubabend am Montag, den 03. März .2025 ab 19.30 Uhr
Die gemütliche Networking Alternative zum Rosenmontag - Anmeldung über Eventbrite
Ort: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Ursprünglich war unser Clubabend in einer anderen Lokalität geplant.
Unsere Clubfrau Cäcilie von Münchhausen hatte die tolle Idee, uns zu unserem Networking Abend zu sich nach Hause einzuladen.
Anmelden kannst du dich über Eventbrite - danach erhältst du die Bestätigung und die Adresse.
Interessentinnen sind herzlich willkommen!
Einladung zum Themenabend am 6. März 2025
Equal Pay Day „EntgTranspG – Wer, Wie, Was?!" -
Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde
Referentin: Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M. (University of Georgia)
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht / Frankfurt
Einlass: 19 Uhr | Start: 19:30 Uhr im Heimathafen | Gerichtstraße 2 | 65185 Wiesbaden
Anmeldung über Eventbrite
Das Entgelttransparenzgesetz – knapp 8 Jahre nach seinem Inkrafttreten fragen sich viele „Was hat es bewirkt?“, „Wie wird es durchgesetzt?“ und „Was beinhaltet es überhaupt genau?“
Das 2017 in Kraft getretene Entgelttransparenzgesetz soll Beschäftigte dabei unterstützen, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit besser durchzusetzen. Liegt eine Ungleichheit vor, sollen Beschäftigte für die Zukunft und als Nachzahlung eine Gehaltsanpassung verlangen können. So sollen strukturelle Diskriminierung der Belegschaft von Unternehmen vermieden werden.
Ob dieses Gesetz die beabsichtigte Wirkung hat, also für mehr Transparenz und Fairness von Gehaltsstrukturen sorgt, wird die Arbeitsanwältin Asma Hussain-Hämäläinen für uns beim diesjährigen Equal Pay Day einordnen. Sie vertritt hauptsächlich Arbeitnehmer*innen, darunter häufig Frauen in Führungspositionen, und sie kann uns aktuelle Einblicke in die Realität des Gender Pay Gap geben.
Zur Referentin Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M. (University of Georgia),
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht / Frankfurt
Frau Rechtsanwältin Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M. erwarb an der Universität Heidelberg ihr Erstes Juristisches Staatsexamen, einen Master of Laws (LL.M.) an der University of Gergia, USA und, nach ihrem Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt, ihr Zweites Juristisches Staatsexamen. Frau Rechtsanwältin Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M. ist seit 2003 als Rechtsanwältin tätig und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihre Mandant*innen sind Arbeitnehmer*innen auf allen Ebenen, insbesondere gehobene Fach- und Führungskräfte. Durch eine mehr als zehnjährige Tätigkeit als Inhouse Juristin in internationalen Großkonzernen kennt sie die unterschiedlichen Interessen von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen. Heute vertritt Frau Rechtsanwältin Asma Hussain-Hämäläinen, LL.M. keine Firmen, sondern deutschlandweit Einzelpersonen, die von ihrer internationalen, fundierten Ausbildung und Berufserfahrung profitieren können.